Tauchen Sie tief in die Welt der Kunststoffgranulatoren ein. Entdecken Sie, wie sie funktionieren, die verschiedenen Typen (Schneidmesser, V-Typ, Schraubentyp), was ihre Geschwindigkeit beeinflusst, die Vorteile von feucht granulieren...

%%

 

Sicherheit Vorrang: Eine klare Erklärung über EU CE und US OSHA Konformität für industrielle Kunststoffzerkleinerer

Industrielle Kunststoffzerkleinerer sind Kraftpakete in der Recycling- und Abfallentsorgung, die voluminöses Kunststoffabfall effizient in handhabbare Formate verkleinern. Ihre Kraft bringt jedoch inhärente Risiken mit sich. Die Sicherstellung der Sicherheit dieser Maschinen erfordert das Navigieren durch komplexe Regelungslandschaften, insbesondere die EU CE-Kennzeichnungseisen und die Normen der amerikanischen Occupational Safety and Health Administration (OSHA).

Für Einkäufer, Ingenieure und technisches Personal ist das Verständnis dieser Compliance-Kriterien nicht nur eine Frage von Kästchen abhaken; es ist grundlegend für die Sicherstellung der Sicherheit der Arbeitnehmer, den Erhalt der operativen Effizienz, die Vermeidung hoher Bußgelder und die Sicherstellung des Marktzugangs. Dieses Artikel erläutert, was CE-Kennzeichnung und OSHA-Konformität für industrielle Kunststoffzerkleinerer bedeuten, und hilft Ihnen informierte Entscheidungen zu treffen und Sicherheit Priorität zu geben.

Wie Funktionieren Industrielle Kunststoffzerkleinerer (und Was Sind Die Risiken)?

Bevor wir auf die Regelung eingehen, eine kurze Zusammenfassung darüber, was diese Maschinen tun und wo die Gefahren liegen. Eine industrielle Zerkleinerer besteht in der Regel aus:

  • Eingangstreicher: Wo das Material eingeführt wird.
  • Snijkamer: Behausung von leistungsstarken rotierenden Messern oder Blättern montiert auf Rotor.
  • Antriebssystem: Motoren und Getriebe, die Drehmoment liefern.
  • Ausgangssystem: Wo das verarbeitete Material die Maschine verlässt.
  • Bedienungsbedienteil: Für die Bedienung und Sicherheitsfunktionen.

Häufige Gefahren sind unter anderem:

  • Verstrickung/Schneiden: Kontakt mit bewegenden Messern oder Rotor.
  • Projektil: Material, das während des Zerkleinerens weggeslingert wird.
  • Elektrischer Schock: Von Motoren, Kabel oder Bedienungsbedienteil.
  • Unerwartetes Starten: Während der Wartung oder beim Beseitigen von festgefahrenem Material (Lockout/Tagout ist hier entscheidend).
  • Lärm: Hohe operationelle Geräuschpegel.
  • Staub: Potentielle Atemrisiken abhängig vom Material.

Erklärung zur EU CE-Kennzeichnung für Zerkleinerer

Was ist CE-Kennzeichnung?

Die CE-Kennzeichnung (Conformité Européenne) ist eine obligatorische Kennzeichnung für bestimmte Produktgruppen, die innerhalb der Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) – bestehend aus den EU-Ländern plus Island, Liechtenstein und Norwegen – und Türkei verkauft werden. Durch die CE-Kennzeichnung anzubringen, erklärt der Hersteller dass das Produkt allen anwendbaren EU-Einforderungen im Bereich Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz entspricht. Es ist im Wesentlichen ein Passwort, um das Produkt auf den europäischen Markt zu bringen.

Warum ist es Wichtig?

  • Marktzugang: Rechtlich vorgeschrieben, um Zerkleinerer in der EWR zu verkaufen.
  • Sicherheitsgarantie: Stellt sicher, dass grundlegende EU-Sicherheitsnormen in der Design- und Fertigungsphase erfüllt werden.

Wichtige Richtlinien für Zerkleinerer:

Die wichtigste Richtlinie ist die Maschinenrichtlinie (2006/42/EG). Diese Richtlinie beschreibt die Wesentlichen Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen (WSG) für Maschinen. Abhängig von den spezifischen Merkmalen des Zerkleinerers können auch andere Richtlinien anwendbar sein, wie z.B.:

  • Niederspannungsrichtlinie (NVD) (2014/35/EU): Für elektrische Sicherheit.
  • EMC-Richtlinie (Elektromagnetische Verträglichkeit) (2014/30/EU): Um sicherzustellen, dass die Ausrüstung keine Störungen bei, oder wird von, anderen elektronischen Geräten verursacht oder beeinflusst.
  • ATEX-Richtlinie (2014/34/EU): Wenn sie in potenziell explosiven Atmosphären verwendet werden.
  • Richtlinie zur Lärmemission außerhalb (2000/14/EG): Wenn sie für Außenbetrieb bestimmt sind und bestimmte Lärmpegel überschritten werden.

Die Verantwortung des Herstellers:

Der Hersteller (oder sein bevollmächtigter Vertreter in der EU) ist allein verantwortlich für:

  1. Durchführung einer gründlichen Risikobewertung.
  2. Sicherzustellen, dass der Zerkleinerer allen relevanten WSG aus anwendbaren Richtlinien entspricht.
  3. Zusammenstellung eines Technischen Dossiers mit Konstruktionszeichnungen, Risikobewertungen, Testberichten, Handbüchern usw.
  4. Die Erstellung und Unterzeichnung einer EG-Konformitätsbescheinigung (EvO), in der die befolgten Richtlinien und Normen aufgeführt werden.
  5. Das sichtbare, lesbare und unwiderrufliche Aufbringen der CE-Kennzeichnung auf den Zerkleinerer.
  6. Die Bereitstellung eines in der EU ansässigen Kontaktstellen auf dem Produkt oder der Verpackung (verpflichtend seit Juli 2021).

Was müssen Einkäufer beachten:

  • Die physische Anwesenheit der CE-Kennzeichnung auf dem Zerkleinerer oder dem Typenschild.
  • Fordern Sie und überprüfen Sie die EG-Konformitätsbescheinigung (EvO). Überprüfen Sie, ob diese die Maschinenrichtlinie (2006/42/EG) und mögliche andere Richtlinien enthält.
  • Überprüfen Sie, ob die EvO unterschrieben ist und die Daten des Herstellers und des EU-Kontaktstellen beinhaltet.

Navigieren durch US OSHA Compliance für den Gebrauch von Zerkleinerern

Was ist OSHA Compliance?

OSHA-Regelung richtet sich auf Arbeitssicherheit in den Vereinigten Staaten. Im Gegensatz zur CE-Kennzeichnung (Produktgerichtet), bestimmen OSHA-Normen, wie Arbeitgeber eine sichere Arbeitsumgebung bieten und sicherstellen müssen, dass Ausrüstung sicher bedient und gewartet wird. Die Einhaltung ist für die meisten Arbeitgeber in der privaten Wirtschaft in den USA obligatorisch.

Warum ist es Wichtig?

  • ArbeitnehmerSchutz: Rechtlich vorgeschriebene Schutzmaßnahmen gegen Arbeitsplatzgefahren.
  • Vermeiden von Bußgeldern: OSHA führt Inspektionen durch und kann erhebliche Bußgelder bei Nichtbeachtung auferlegen.
  • Kostenreduzierung: Vermeidet Unfälle, Verletzungen, damit zusammenhängende Kosten für Arbeitsunfallversicherungen und Betriebsunterbrechungen.

Wichtige OSHA-Normen, die auf Zerkleinerer anwendbar sind:

Obwohl OSHA keine Norm hat, die *spezifisch* für "Kunststoffzerkleinerer" gilt, sind verschiedene allgemeine Industrienormen sehr relevant und anwendbar (innerhalb der USA):

  • §1910.212 – Allgemeine Anforderungen an alle Maschinen: Das ist von größter Bedeutung. Es erfordert Abschirmungen für Gefahren wie das Bearbeitungspunkt (wo das Zerkleinern erfolgt), Einreißpunkte (‘nip points’), rotierende Teile und rundfliegendes Material. Abschirmungen müssen soweit möglich dauerhaft befestigt sein, den Zugang des Bedieners zu gefährlichen Bereichen verhindern und keine neuen Gefahren schaffen.
  • §1910.147 – Die Kontrolle gefährlicher Energie (Lockout/Tagout – LOTO): Unbedingt notwendig für Zerkleinerer. Diese Norm erfordert, dass Arbeitgeber Verfahren entwickeln, um Maschinen spannungslos zu machen und unvorhergesehene Wiederenergizerung während Wartung und Instandhaltung zu verhindern. Dies umfasst die Verwendung von Schlössern oder Etiketten auf isolierenden Energiegeräten.
  • §1910.219 – Mechanische Kraftübertragungsgeräte: Erfordert Abschirmungen für Komponenten wie Riemen, Seilrollen, Ketten und Achsen.
  • Teil S – Elektrische Sicherheit: Anforderungen an sicheres elektrisches Design, Verdrahtung, Installation und Wartung.
  • §1910.95 – Berufliche Exposition gegenüber Lärm: Erfordert Gehörschutz und ein Gehörschutzprogramm, wenn Schalldruckpegel spezifizierte Grenzwerte überschreiten.
  • §1910.144 & §1910.145: Spezifikationen für Sicherheitsfarben und Unfallverhütungsschilder/-Etiketten.

Die Verantwortung des Arbeitgebers (in den USA):

  • Sicherstellen, dass Zerkleinerer (sowohl neue als auch bestehende) angemessene Maschinenabschirmungen haben.
  • Entwickeln, Implementieren und Durchsetzen spezifischer Lockout/Tagout-Verfahren für jeden Zerkleinerer.
  • Bereitstellung umfassender Arbeitnehmerausbildung über Gefahren, sichere Bedienung, Abschirmung und LOTO-Verfahren.
  • Regelmäßige Inspektion und Wartung des Zerkleinerers und der damit verbundenen Sicherheitsvorkehrungen.
  • Einhalten der Allgemeinen Dienstpflichtklausel (um eine Arbeitsplatz zu bieten, der von anerkannten schwerwiegenden Gefahren frei ist), selbst wenn eine spezifische Norm ein bestimmtes Risiko nicht abdeckt.

Was müssen Einkäufer beachten (für den US-Markt):

Bei Kauf eines Zerkleinerers für den Einsatz in den USA, bewerten Sie, wie das Design die Einhaltung von OSHA *ermöglicht*:

  • Wird diese mit robusten, gut entworfenen Abschirmungen geliefert, die den Prinzipien von 1910.212 entsprechen?
  • Gibt es klare, angegebene Punkte für das Anbringen von Lockout/Tagout-Geräten?
  • Ist das Geräuschlevel dokumentiert?
  • Bietet die Anleitung klare Anweisungen für sichere Bedienung, Wartung und LOTO?

CE vs. OSHA: Das Verständnis der Unterschiede

Es ist entscheidend zu verstehen, dass CE-Kennzeichnung und OSHA-Konformität nicht austauschbar sind. Sie adressieren verschiedene Aspekte der Sicherheit:

KennzeichenEU CE-KennzeichnungUS OSHA Compliance
HauptzielProduktsicherheit für den MarktzugangWerkplatzsicherheit während der Nutzung und Wartung
FokusMaschinenentwurf und -konstruktionMaschinenbedarf, Wartung, Mitarbeitertraining, Umgebung
VerantwortungHersteller / EU Bevollmächtigter VertreterArbeitgeber
GeografieEuropäische Wirtschaftsraum (EWR) + TürkeiVereinigten Staaten
ArtSelbstdeklaration durch den Hersteller (meistens)Rechtliche Anforderung für Arbeitgeber, durch Inspektion gewährleistet
ErgebnisProdukt kann legal verkauft werden/op den EU-Markt gebrachtSichere Arbeitsumgebung für Mitarbeiter

Ein CE-gekennzeichneter Shredder bedeutet nicht automatisch, dass der amerikanische Arbeitgeber nach der Installation vollständig OSHA-konform ist. Der Arbeitgeber muss *immer noch* sicherstellen, dass eine korrekte Installation, standortspezifische Risikobewertung, LOTO-Verfahren, Schulung usw. gewährleistet sind. Allerdings enthält eine gut entworfene, CE-gekennzeichnete Maschine oft Sicherheitsvorkehrungen, die die Erreichung der OSHA-Konformität erleichtern.

Warum Konformität Priorisieren? greifbare Vorteile

Die Investition von Zeit und Mitteln in die Sicherstellung sowohl der CE (falls zutreffend) als auch der OSHA-Konformität bringt erhebliche Vorteile:

  1. Schutz Ihrer Menschen: Dies ist der wichtigste Vorteil. Weniger Unfälle bedeuten weniger Verletzungen und tödliche Opfer.
  2. Schutz Ihres Ergebnisses: Vermeiden Sie kostspielige OSHA-Bußen (in den USA), mögliche Gerichtsverfahren, erhöhte Versicherungsprämien und Produktivitätsverlust durch Unfälle und Stillstand.
  3. Sichern Sie den Marktzugang: CE-Kennzeichnung ist entscheidend für den Verkauf auf dem lukrativen europäischen Markt.
  4. Verbesserung der Effizienz und Moral: Sichere, gut gewartete Ausrüstung funktioniert zuverlässiger. Mitarbeiter, die sich sicher und wertgeschätzt fühlen, sind im Allgemeinen produktiver und haben eine höhere Moral.
  5. Verbesserung des Rufes: Eine starke Sicherheitsleistung signalisiert Qualität und Verantwortung gegenüber Kunden, Mitarbeitern und der Industrie.

Die Auswahl und Implementierung eines konformen Shredders: Aktionsorientierte Schritte

Due Diligence für Käufer und Ingenieure:

  • Definieren Sie Ihren Markt: Kaufen Sie für die EU/EWR oder die USA (oder beide)?
  • Falls Kauf für EU/EWR:
    • Prüfen Sie die CE-Kennzeichnung: Stellen Sie sicher, dass diese auf der Maschine vorhanden ist.
    • Fordern Sie die EG-Zusammenfassung der Konformität (EvO) an: Prüfen Sie diese sorgfältig. Enthalten diese die richtigen Richtlinien (Maschinenrichtlinie 2006/42/EG)? Wird diese unterschrieben?
    • Fordern Sie das technische Dokument an: Obwohl Sie möglicherweise nicht das gesamte Dokument erhalten, muss der Hersteller Zusammenfassungen oder Bestätigungen über sein Bestehen liefern können.
    • Bestätigen Sie das EU-Kontaktzentrum.
  • Falls Kauf für die USA:
    • Bewerten Sie OSHA-relevante Merkmale: Bewerten Sie kritisch die Abschirmung (fest, gesperrt?), Lage der Notstoppknöpfe, LOTO-Vorkehrungen, eingehaltene elektrische Sicherheitsnormen, Geräuschdaten und die Qualität der Bedienungs-/Wartungsanleitungen.
    • Stellen Sie spezifische Fragen: “Wie entspricht die Abschirmung dieses Shredders OSHA 1910.212?” “Zeigen Sie mir die vorgeschriebenen LOTO-Punkte.”
  • Beachten Sie wesentliche Sicherheitsmerkmale (unterstützt sowohl CE als auch OSHA):
    • Robuste physische Abschirmungen (fest oder gesperrt), die den Zugang zur Schneidkammer und zu den Kraftübertragungselementen verhindern.
    • Detailliert gekennzeichnete, leicht zugängliche Notstoppknöpfe (E-stops).
    • Vorgeschriebene, sperrbare Energieisolationspunkte (elektrische Hauptschalter, hydraulische Ventile usw.) für LOTO.
    • Sicherheitsverriegelungen auf Zugängen/Türen/Panelen, die die Maschine stoppen, wenn sie geöffnet werden.
    • Detaillierte, haltbare Warnschilder mit Hinweisen auf Gefahren.

Nach dem Kauf: Verantwortlichkeiten des Arbeitgebers (Focus auf OSHA in den USA):

  • Führen Sie eine standortspezifische Risikobewertung durch voor die Installation und Nutzung der Zerkleinerungsmaschine.
  • %% Lockout/Tagout-Verfahren.
  • Entwickeln, dokumentieren und implementieren maschinenspezifische %% Sichere Arbeitsanweisungen
  • %% festlegen. %%
  • Stellen Sie sicher, %% umfassende Schulungen

%%

an Bediener und Wartungspersonal über Gefahren, Abschirmung, sichere Bedienung und LOTO durchzuführen.

%%


Implementieren Sie ein %%

Schreibe einen Kommentar

de_DEGerman